Zusatzqualifikation KJP

Wir bieten den Erwerb der Zusatzqualifikation für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie an, sowohl für bereits approbierte Kolleg:innen, als auch für Ausbildungsteilnehmer:innen im PP-Bereich in Verfahrensvertiefung Verhaltenstherapie. Damit besteht bei Approbation die Möglichkeit, die Zulassung für KJP-Therapien entsprechend den Vorgaben nach der Psychotherapie-Vereinbarung zu erhalten.

In unserem eigens für die Zusatzqualifikation KJP konzipierten Curriculum haben Sie die Möglichkeit, die nötigen fachlichen Theoriestunden zu belegen. Sie werden von erfahrenen KJP-Dozent:innen unterichtet und erhalten sehr fundierte Einblicke in die praktische Therapiearbeit mit Kindern und Jugendlichen. Alle Veranstaltungen unseres KJP-Zusatzcurriculums finden online statt und bieten Platz für bis zu 25 Personen.

Das Zusatz-Curriculum richtet sich sowohl an PP-Ausbildungsteilnehmer:innen wie auch approbierte Psychotherapeut:innen.

Sie erhalten von uns alle nötigen Infos zum Vertragsabschluss, bitte sprechen Sie uns an. Ein Quereinstieg von anderen Ausbildungsstätten oder ein Einstieg im Verlauf des Curriculums ist möglich, sofern Plätze frei sind.

Qualifikationsbestandteile

Seit dem 01.07.2024 gilt eine neue Psychotherapie-Vereinbarung

  • 200 Theoriestunden KJP, hierfür können Sie an unserem KJP-Zusatzcurriculum teilnehmen.
  • 200 Therapiestunden bei min. 3 KJP-Patienten unter begleitender Supervision (50 Stunden)
  • ausführliche Dokumentation von 3 Patientenfällen

3. KJP-Zusatzcurriculum

Thema Datum von Datum bis Stundenumfang Fortbildungspunkte
Diagnostik in der KJP / Hilfesysteme für Kinder und Jugendliche 16.09.2023 17.09.2023 16 UE 12
Eltern- und Familienarbeit 03.11.2023 04.11.2023 16 UE 14
Kinderschutz und Jugendhilfemaßnahmen 26.01.2024 27.01.2024 16 UE 14
ADHS 24.11.2023 25.11.2023 16 UE 15
Therapie bei sexuellem Missbrauch 31.05.2024 01.06.2024 16 UE 16
Säuglings- und Kleinkindtherapie 08.03.2024 09.03.2024 16 UE 15
Ausscheidungsstörungen – Enuresis / Enkopresis 05.04.2024 06.04.2024 16 UE 12
Bindungsstörungen 26.04.2024 27.04.2024 16 UE 15
Sprachstörungen und Mutismus 23.02.2024 24.02.2024 16 UE 14
Störungsübergreifende Interventionen 09.08.2024 8 UE 8
Lernstörungen (LRS, Dyskalkulie) 06.09.2024 07.09.2024 16 UE 13
Hochbegabung und Intelligenzminderung 05.07.2024 06.07.2024 16 UE 13
Autismusspektrumstörungen 20.09.2024 21.09.2024 16 UE 12

Alle Veranstaltungen finden online statt.

4. KJP-Zusatzcurriculum

Thema Datum von Datum bis Stundenumfang Fortbildungspunkte
Diagnostik in der KJP / Hilfesysteme für Kinder und Jugendliche 01.03.2025 02.03.2025 16 UE 12
Eltern- und Familienarbeit 14.03.2025 15.03.2025 16 UE 14
Kinderschutz und Jugendhilfemaßnahmen 13.06.2025 14.06.2025 16 UE 14
ADHS 04.04.2025 05.04.2025 16 UE 15
Therapie bei sexuellem Missbrauch 27.06.2025 28.06.2025 16 UE 14
Säuglings- und Kleinkindtherapie 21.11.2025 22.11.2025 16 UE 14
Ausscheidungsstörungen – Enuresis / Enkopresis 16.05.2025 17.05.2025 16 UE 12
Bindungsstörungen
Sprachstörungen und Mutismus 12.09.2025 13.09.2025 16 UE in Beantragung
Störungsübergreifende Interventionen
Lernstörungen (LRS, Dyskalkulie) 05.12.2025 06.12.2025 16 UE in Beantragung
Hochbegabung und Intelligenzminderung 06.03.2026 07.03.2026 16 UE
Autismusspektrumstörungen 16.01.2026 17.01.2026 16 UE

Alle Veranstaltungen finden online statt.

Hinweis

Ausbildungsteilnehmer:innen im PP-Bereich, die bei uns eingeschrieben sind und die Zusatzqualifikation erwerben möchten, haben die Möglichkeit, sich bestimmte Theorieseminare anrechnen zu lassen. 

Antworten auf weitere Fragen

Für weitere Fragen zu unseren Ausbildungslehrgängen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.