Zum Inhalt springen
Gesellschaft für Verhaltenstherapie Logo
  • Start
  • Ausbildung
    • Psychologische:r Psychotherapeut:in
    • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in
    • Zusatzqualifikation KJP
    • Zusatzqualifikation Gruppe
    • Zusatzqualifikation PMR
    • Anmeldung
    • Login My-GfVt.de
  • Weiterbildung
  • Therapie
    • Therapie für Kinder und Jugendliche
    • Therapie für Erwachsene
  • Termine
  • Team
  • Netzwerk
  • Blog
  • Störungsbilder
  • Kontakt
8 09, 2023

Wie sieht ein Erstgespräch bei einer Psychotherapie im Erwachsenen Bereich aus?

8. September 2023|Allgemein|

Das Erstgespräch in der Psychotherapie, auch Sprechstunde genannt, bietet den erstmaligen Kontakt zwischen Patient:in und Behandler:in und dauert 25-50 [...]

Weiterlesen
  • Das ABC-Modell nach Albert Ellis
22 07, 2023

Das ABC-Modell nach Albert Ellis

22. Juli 2023|Erwachsenen Psychotherapie (PP), Kinder- und Jugendpsychotherapie (KJP)|

Albert Ellis war ein US-amerikanischer Psychologe und Psychotherapeut. Er entwickelte mit dem ABC-Modell ein einfaches Modell für die Entstehung von [...]

Weiterlesen
30 06, 2023

Was ist eigentlich Verhaltenstherapie?

30. Juni 2023|Allgemein|

Verhaltenstherapie ist das am umfangreichsten wissenschaftlich untersuchte Therapieverfahren. Es liegen mittlerweile für fast alle psychischen Erkrankungen umfangreiche wissenschaftliche Ergebnisse [...]

Weiterlesen
  • Stop the Stigma
3 03, 2023

Schizophrenie und Stigma

3. März 2023|Anti-Stigma, Erwachsenen Psychotherapie (PP)|

Schizophrene Erkrankungen gehören zu den psychischen Störungen, denen bedauerlicherweise nach wie vor ein starkes Stigma anhängt. Außenstehende assoziieren insbesondere [...]

Weiterlesen
  • Entspannungfähigkeit Kinder und Jugendliche, GfVt
23 01, 2023

Bedeutung der Entspannungsfähigkeit bei Kindern und Jugendlichen

23. Januar 2023|Erwachsenen Psychotherapie (PP)|

Entspannungsfähigkeit ist eine wichtige Voraussetzung, um sich wohlzufühlen und den Anforderungen des Alltags dauerhaft gewachsen zu sein. Viele Kinder [...]

Weiterlesen
7 10, 2022

LGBTIQ

7. Oktober 2022|Erwachsenen Psychotherapie (PP)|

LGBTIQ Patient_innen in der Psychotherapie Der Umgang mit LGBTIQ Patient_innen hat in der Psychotherapie eine lange Geschichte, in welcher [...]

Weiterlesen
12 09, 2022

Verhaltenstherapeutische Behandlung von Schlafstörungen

12. September 2022|Erwachsenen Psychotherapie (PP)|

Bei Insomnien, die nicht ausreichend durch organische Faktoren begründet werden können, geht man von vier ursächlichen und aufrechterhaltenden Faktoren [...]

Weiterlesen
26 08, 2022

Social Media – Selbstdiagnostik per Internet?

26. August 2022|Kinder- und Jugendpsychotherapie (KJP)|

Menschen mit psychischen Erkrankungen sind in der Gesellschaft immer noch mit Ausgrenzungen und Vorurteilen konfrontiert. Das ist für Betroffene [...]

Weiterlesen
15 08, 2022

Schlafstörung als psychische Diagnose

15. August 2022|Erwachsenen Psychotherapie (PP)|

Dem Schlaf werden viele positive Attribute zugeschrieben – so schläft jemand wie ein Baby, gleitet ins Traumland, kann sich gesund [...]

Weiterlesen
15 07, 2022

Auswirkungen emotionaler Gewalt

15. Juli 2022|Kinder- und Jugendpsychotherapie (KJP)|

Es ist inzwischen gesellschaftlich anerkannt, dass körperliche und sexualisierte Gewalt gegenüber Kindern schwerwiegende Folgen hat. Die Auswirkungen von emotionaler [...]

Weiterlesen
12Vor

Kontakt

Telefon 0 51 23 / 24 66

Fax 0 51 23 / 24 88

E-Mail info@gfvt.de

Veranstaltungen

Information- & Zulassung:

Die nächste Informations- und Zulassungsveranstaltung- 07.12.2023

PP 55 Start: 14.03.2025

PP 56 Start: 13.06.2025

PP 57 Start: 10.10.2025

KJP 40 Start: 13.10.2023

KJP 41 Start: 24.05.2024

Kooperationspartner

PSYCHOTHERAPEUT*IN WERDEN

MITGLIED DES

DVGT Akademie
Impressum I Datenschutz
Page load link