Das ABC-Modell nach Albert Ellis
Albert Ellis war ein US-amerikanischer Psychologe und Psychotherapeut. Er entwickelte mit dem ABC-Modell ein einfaches Modell für die Entstehung von [...]
Albert Ellis war ein US-amerikanischer Psychologe und Psychotherapeut. Er entwickelte mit dem ABC-Modell ein einfaches Modell für die Entstehung von [...]
Schizophrene Erkrankungen gehören zu den psychischen Störungen, denen bedauerlicherweise nach wie vor ein starkes Stigma anhängt. Außenstehende assoziieren insbesondere [...]
Entspannungsfähigkeit ist eine wichtige Voraussetzung, um sich wohlzufühlen und den Anforderungen des Alltags dauerhaft gewachsen zu sein. Viele Kinder [...]
Bei Insomnien, die nicht ausreichend durch organische Faktoren begründet werden können, geht man von vier ursächlichen und aufrechterhaltenden Faktoren [...]
Dem Schlaf werden viele positive Attribute zugeschrieben – so schläft jemand wie ein Baby, gleitet ins Traumland, kann sich gesund [...]
In den Behandlungsempfehlungen zur leitlinienbasierten Therapie von Posttraumatischen Belastungsstörungen steht als Therapie erster Wahl die Traumakonfrontation. Der Schwerpunkt der [...]
Angehörige psychisch kranker Menschen haben oft mit sehr unterschiedlichen, manchmal widersprüchlichen Gefühlen zu kämpfen. Auf der einen Seite müssen [...]
Prokastionation ist für sich genommen keine psychische Diagnose nach der ICD-10, kommt aber im Zusammenhang mit anderen psychischen Problemen häufiger [...]
Eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) entwickelt sich als eine zeitlich verzögerte Reaktion auf eine Belastung katastrophalen Ausmaßes – egal, ob [...]