Zum Inhalt springen
Gesellschaft für Verhaltenstherapie Logo
  • Start
  • Ausbildung
    • Psychologische:r Psychotherapeut:in
    • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in
    • Zusatzqualifikation KJP
    • Zusatzqualifikation Gruppe
    • Zusatzqualifikation PMR
    • Anmeldung
    • Login My-GfVt.de
  • Weiterbildung
  • Therapie
    • Therapie für Kinder und Jugendliche
    • Therapie für Erwachsene
  • Termine
  • Team
  • Netzwerk
  • Blog
  • Störungsbilder
  • Kontakt
  • Das ABC-Modell nach Albert Ellis

Das ABC-Modell nach Albert Ellis

Albert Ellis war ein US-amerikanischer Psychologe und Psychotherapeut. Er entwickelte mit dem ABC-Modell ein einfaches Modell für die Entstehung von [...]

22. Juli 2023|Erwachsenen Psychotherapie (PP), Kinder- und Jugendpsychotherapie (KJP)|
Weiterlesen

Social Media – Selbstdiagnostik per Internet?

Menschen mit psychischen Erkrankungen sind in der Gesellschaft immer noch mit Ausgrenzungen und Vorurteilen konfrontiert. Das ist für Betroffene [...]

26. August 2022|Kinder- und Jugendpsychotherapie (KJP)|
Weiterlesen

Auswirkungen emotionaler Gewalt

Es ist inzwischen gesellschaftlich anerkannt, dass körperliche und sexualisierte Gewalt gegenüber Kindern schwerwiegende Folgen hat. Die Auswirkungen von emotionaler [...]

15. Juli 2022|Kinder- und Jugendpsychotherapie (KJP)|
Weiterlesen

Bedeutung von Bindung für die seelische Gesundheit

Kinder und Jugendliche, die sich in den ersten Lebensjahren an eine Person binden können, die zuverlässig auf ihre Bedürfnisse [...]

17. Juni 2022|Kinder- und Jugendpsychotherapie (KJP)|
Weiterlesen

Anstieg psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen

Die KKH (Kaufmännische Krankenkasse) Hannover hat eine Analyse in Auftrag gegeben, welche aufzeigt, dass es einen deutlichen Anstieg von [...]

21. Mai 2022|Kinder- und Jugendpsychotherapie (KJP)|
Weiterlesen

Mit Kindern über den Krieg sprechen

Die aktuelle Entwicklung in der Ukraine macht vielen Menschen in Deutschland große Sorgen, und auch Kinder sind hiervon nicht ausgenommen. [...]

22. April 2022|Kinder- und Jugendpsychotherapie (KJP)|
Weiterlesen

Kinder psychisch kranker Eltern

Die Situation von Kindern psychisch erkrankter Eltern kann auf unterschiedlichen Ebenen belastet sein. Auf der einen Seite geht es [...]

24. März 2022|Kinder- und Jugendpsychotherapie (KJP)|
Weiterlesen

Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung bei Kindern und Jugendlichen

Zu Beginn der Behandlung steht die Diagnostik durch Fragebögen und weitere Testverfahren, da andere psychische Störungen ähnliche Symptome verursachen können. [...]

4. März 2022|Kinder- und Jugendpsychotherapie (KJP)|
Weiterlesen

Was kann ich gegen schlechte Stimmung im Winter tun?

Momentan macht vielen Menschen der sogenannte Winterblues das Leben schwer. Wir fühlen uns müde und motivationslos. Folgende Dinge sind [...]

22. Januar 2022|Kinder- und Jugendpsychotherapie (KJP)|
Weiterlesen

Medienabhängigkeit bei Kindern und Jugendlichen

Medienabhängigkeit ist wie bei anderen Abhängigkeiten dadurch gekennzeichnet, dass etwas exzessiv ausgeübt wird, wie z.B. Social Media oder Online-Spiele. [...]

18. Dezember 2021|Kinder- und Jugendpsychotherapie (KJP)|
Weiterlesen
12Vor

Kontakt

Telefon 0 51 23 / 24 66

Fax 0 51 23 / 24 88

E-Mail info@gfvt.de

Veranstaltungen

Information- & Zulassung:

Die nächste Informations- und Zulassungsveranstaltung- 11.01.2024

PP 55 Start: 14.03.2025

PP 56 Start: 13.06.2025

PP 57 Start: 10.10.2025

KJP 40 Start: 13.10.2023

KJP 41 Start: 24.05.2024

Kooperationspartner

PSYCHOTHERAPEUT*IN WERDEN

MITGLIED DES

DVGT Akademie
Impressum I Datenschutz
Page load link