Demenz

Als Demenz bezeichnet man eine anhaltende oder fortschreitende Beeinträchtigung des Gedächtnisses, des Denkens oder anderer Hirnleistungen. Unterschieden werden die [...]

28. August 2021||

Lernstörungen

Der Begriff Lernstörung bezeichnet einen erheblichen Unterschied zwischen den zu erwartenden Fähigkeiten einer Person und den aktuellen kognitiven Leistungen. Betroffene [...]

6. August 2021||

Somatisierungsstörungen

Die Somatisierungsstörungen fallen unter die Unterkategorie der Somatoformen Störungen. Bei Somatisierungsstörungen leiden die Patienten, v.a. Frauen unter multiplen, häufig wechselnden [...]

6. August 2021||

Persönlichkeitsstörungen

Persönlichkeitsstörungen stellen eine Gruppe von tiefgreifenden psychischen Erkrankungen dar. Sie äußern sich dahingehend, dass die betroffenen Personen sich grundlegend [...]

23. Juli 2021||

Hochbegabung

Hochbegabung an sich ist keine psychische Erkrankung oder Störung, kann aber psychische Auffälligkeiten nach sich ziehen. Hochbegabte Kinder und [...]

23. Juli 2021||

Soziale Phobie

Kinder und Jugendliche mit einer sozialen Phobie befürchten in bestimmten sozialen Situationen gedemütigt zu werden, sich lächerlich zu machen [...]

16. Juli 2021||

Zwänge

Eine Person, die Zwangshandlungen und/oder Zwangsgedanken hat, erlebt einen Drang bestimmte Inhalte zu denken (Zwangsgedanken) und zu tun (Zwangshandlungen). [...]

5. Juli 2021||

Autismus-Spektrum-Störungen

Autismus-Spektrum-Störungen sind tiefgreifende Entwicklungsstörungen in unterschiedlichen Ausprägungen. Dabei zeigen die betroffenen Kinder und Jugendlichen ein reduziertes Interesse an sozialen [...]

5. Juli 2021||
Nach oben