Anstieg psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
Die KKH (Kaufmännische Krankenkasse) Hannover hat eine Analyse in Auftrag gegeben, welche aufzeigt, dass es einen deutlichen Anstieg von [...]
Die KKH (Kaufmännische Krankenkasse) Hannover hat eine Analyse in Auftrag gegeben, welche aufzeigt, dass es einen deutlichen Anstieg von [...]
Prokastionation ist für sich genommen keine psychische Diagnose nach der ICD-10, kommt aber im Zusammenhang mit anderen psychischen Problemen häufiger [...]
Die aktuelle Entwicklung in der Ukraine macht vielen Menschen in Deutschland große Sorgen, und auch Kinder sind hiervon nicht ausgenommen. [...]
Eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) entwickelt sich als eine zeitlich verzögerte Reaktion auf eine Belastung katastrophalen Ausmaßes – egal, ob [...]
Die Situation von Kindern psychisch erkrankter Eltern kann auf unterschiedlichen Ebenen belastet sein. Auf der einen Seite geht es [...]
Wenn wir uns mit den Folgen des menschengemachten Klimawandels konfrontiert sehen, kann eine lähmende, hilflose Angst entstehen. Es handelt [...]
Zu Beginn der Behandlung steht die Diagnostik durch Fragebögen und weitere Testverfahren, da andere psychische Störungen ähnliche Symptome verursachen können. [...]
Psychische Störungen werden in der Verhaltenstherapie auf zwei Ebenen erklärt. Auf der Makroebene lassen sich lebens-/ und lerngeschichtliche Verletzlichkeiten und [...]
Warum ich eine Ausbildung bei der GfVT sehr empfehlen kann und mich erneut für das Institut entscheiden würde [...]
Im Handlungsstadium („Action“) vollziehen wir schließlich unsere Verhaltensänderung. Wie Phillippa Lally und ihre Kollegen des University College London herausfanden, [...]